Datenschutzinformation
zur Erhebung von personenbezogenen Daten
im Rahmen des Bewerbermanagements

Informationspflichten für Bewerber auf einen Blick.

Allgemeines

Wir freuen uns, dass Sie sich für Autohaus Reköndt interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen, da der Datenschutz bei uns einen hohen Stellenwert einnimmt. Im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden uns, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten entsprechende Informationspflichten auferlegt.

Verantwortliche Stelle:

Verantwortlicher dieser Verarbeitung ist

Autohaus Reköndt Inh. Michael Petitjean e.K.
Kantstraße 20
23566 Lübeck (Firmensitz)

Telefon: 0451 620020
E-Mail: info@rekoendt.de

Michael Petitjean, Inhaber

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum

Datenschutzbeauftragter:

datenschutz@rekoendt.de
https://mb-datenschutz.de

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Geburtsdatum, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Zwecke der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Beantwortung von Anfragen, Vertragsabwicklung, Versand relevanter werblicher Angebote, Bonitätsprüfung, Kundenservice, Logistik, Markt- und Meinungsforschung, Lieferanten-Management, ggf. Videoüberwachung

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren Art. 6 (1) lit. f DSGVO und § 26 BDSG.

  • § 26 BDSG (1) umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie zur Aufdeckung von Straftaten im Arbeitsverhältnis.
  • § 26 BDSG (2) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer freiwilligen, für die Zukunft widerrufbaren, schriftlichen Einwilligung von Ihnen, aus der Ihnen keine Nachteile in unserem Arbeitsverhältnis entstehen, z.B. die Aufnahme Ihrer Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool.
  • § 26 BDSG (3) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten (z.B.: Gesundheitsdaten, Gewerkschaftszugehörigkeit) wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist und Ihren schutzwürdigen Interessen nicht entgegenstehen.
  • Art. 6 (1) lit. f EU-DSGVO erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B.:
    • Videoüberwachung unseres Firmengelendes zur Wahrung unseres Hausrechts
    • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche

Dauer der Datenspeicherung:

Allgemein: Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. I.d.R. bestehen 6 bzw. 10 jährige Aufbewahrungspflichten (bei Zusage) für Unternehmen.

Bewerbungsunterlagen werden spätestens 6 Monate nach Absage gelöscht.

Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Weitergabe an Dritte

In unserem Unternehmen erhalten nur die Mitarbeiter im erforderlichen Umfang Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit und Datenschutz verpflichtet.

Eingesetzte Dienstleister können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Ihre Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies ist in diesem Fall der Bewerberportal-Betreiber

Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU/EWR erfolgt nicht

Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten

Für den Fall, dass Sie von einem Personal-Dienstleister an uns als potentieller Mitarbeiter vermittelt wurden, erhalten wir von diesem Ihre Bewerbungsunterlagen. Wenn Sie in Business-Netzwerken wie z.B. XING oder LinkedIn Profile über sich angelegt haben, schauen wir uns diese an.

Ihre Datenschutzrechte:

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei unserem Datenschutzbeauftragten oder bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren Bewerbungsprozess bei uns.

Stand: 14.01.2021

Die hier angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte wurden zwar auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessen, um jedoch die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten zu gewährleisten, handelt es sich bei den hier angegebenen Werten, wenn nicht anders ausgewiesen, um NEFZ-Werte, die gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 durch ein Simulationsmodell ermittelt wurden. Zur Angabe der NEFZ-Werte sind wir gesetzlich gemäß Pkw-EnVKV verpflichtet. Bei den CO2-Emissionswerten handelt es sich, wenn nicht anders ausgewiesen, um Werte nach dem WLTP-Testzyklus. Die Kraftfahrzeugsteuer wird auf Basis der WLTP-Werte für CO2-Emissionen ermittelt. Welches Testverfahren zur Anwendung gekommen ist, ist auf der Fahrzeugdetailseite angegeben.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.

Einwilligung

Unsere Website verwendet Plugins und Cookies, um Leistung und Statistiken aufzuzeichnen oder zu Marketing- und Werbezwecken um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie unserer Website vertrauen stimmen Sie dieser Nutzung zu. Welche Plugins und Cookies Sie zulassen möchten, können Sie in den Cookieeinstellungen verwalten. Mehr zum Thema Cookies & Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Einstellungen